Nationalpark Bayerischer Wald
Erleben Sie die urwüchsige Waldwildnis hautnah!
Der älteste Nationalpark
Besuchereinrichtungen im Nationalparkzentrum Falkenstein:
Die Entwicklung der Wälder hin zur urwüchsigen Wildnis steht hier im Vordergrund. Lassen Sie sich von der einzigartigen Architektur des Haus zur Wildnis begeistern und genießen Sie selbst im Inneren einen Blick auf den 1.315 m hohen Großen Falkenstein.
Außerdem gibt es dort regionale Souvenirs, die Sie als besondere Erinnerung mit nach Hause nehmen können. Im gemütlichen Kinosaal des Hans-Eisenmann-Hauses können Sie ein abwechslungsreiches Filmprogramm genießen. Das Café Eisenmann lädt zum Verweilen ein.
Das Tierfreigelände II am Haus zu Wildnis beeindruckt seine Besucher mit Luchsen, Urrindern und Wildpferden. Beobachten Sie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum auf einem knapp drei Kilometer langen Rundweg. In der Steinzeithöhle werden Besucher dank Kunstfelsenkulisse in die Altsteinzeit entführt und erleben den Wandel von Klima, Landschaft und Tierwelt von damals bis heute.
Das Tierfreigelände I bietet vielen, vom Aussterben bedrohten Tieren, einen sicheren Platz in der Natur. Auf über 200 Hektar können Sie rund 40 Säugetier- und Vogelarten beobachten. Ein sieben km langer Rundweg lädt zur großen Entdeckertour ein.
Baumwipfelpfad
Der beeindruckende Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald führt Sie auf einer atemberaubenden Steglänge von 1.300 Metern hoch hinaus über die Baumkronen. Während Sie entlang des Pfades spazieren, können Sie die unberührte Natur aus einer völlig neuen Perspektive erleben und die faszinierende Vielfalt des Waldes hautnah entdecken.
Ein absolutes Highlight erwartet Sie am Ende des Pfades: der Aussichtsturm, auch "Baum-Ei" genannt. Mit einer beeindruckenden Höhe von 44 Metern erhebt er sich über den Baumwipfeln. Sobald Sie die Plattform des Turms erreichen, eröffnet sich Ihnen ein unvergleichlicher Panoramablick über den gesamten Bayerischen Wald