Kulturelles & Brauchtum

  • Deutsch
  • English

Zahlreiche Kulturelle Einrichtungen und Brauchtums-Veranstaltungen beleben und bereichern die Stadt Zwiesel. 

Zu den gefragtesten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Zwiesel zählen die Unterirdischen Gänge. Wagemutig betreten Sie die finsteren und dunklen Tunnel, die sich unter der Stadt winden. Die historischen Gänge dienten den Menschen in Zeiten größter Not als Fluchtwege, Verstecke und Vorratskammern. Wenn Sie dieses unterirdische Gangsystem gerne erkunden möchten, melden Sie sich bitte bei der Tourist-Information an, da die
Teilnehmerzahl begrenzt ist. 

Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern

Sie wollen niederbayerisches Brauchtum hautnah erleben? Diesem Wort wird nirgendwo anders so viel Bedeutung zugesprochen als im Bayerischen Wald. Der "Zwieseler Fink" (musikalischer Volkstumwanderpreis), der "Zwieseler Buntspecht", das Waldmuseum Zwiesel und das Glasmuseum Theresienthal laden Sie ein, die niederbayerischen Traditionen kennenzulernen.

Eines der traditionsreichsten Volksfeste der Region ist das Zwieseler Grenzlandfest, welches zahlreiche Besucher aus Nah und Fern begeistert. Gruselig wird´s in den schaurig-schönen Rauhnächten, wenn finstere Gestalten ihr Unwesen treiben. Der traditionelle Emmaus-Gang, das Maibaum-Aufstellen, das "Wolfauslassen" (Ursprung in der Tätigkeit der Hirten) und viele weitere Bräuche bringen Ihnen ein Stück niederbayerischer Heimatkultur näher. 

Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Besuchen Sie die Zwieseler Stadtpfarrkirche "St. Nikolaus", der "Dom des Bayerischen Waldes". Dies ist ein Ort, um dem Alltag entfliehen zu können und Ruhe zu finden. Neben dem neugotischen Bauwerk aus dem Jahr 1892 bietet die Glasstadt Zwiesel noch weitere Kirchen und bewundernswerte Bauten, z. B. die Bergkirche "Mariä Namen", die "Filialkirche in Rabenstein", die "Dorfkapelle Innenried" und die "Evangelische Kreuzkirche".
waiting

Telefon +49 (0)9922 8570

AnreiseKalender anzeigen
Nächte